Es gibt viele Debatten über psychische Gesundheit und den Arbeitsplatz, aber wir sind damit nicht allein. Tatsächlich fragen sich viele Arbeitgeber, was psychische Gesundheit und Sicherheit für sie bedeutet. Wie Sie ihre Mitarbeitenden unterstützen können.
Was verstehen sie unter psychischer Gesundheit?
«Es ist ein Gefühl von Frieden und Wohlbefinden. Einer positiven Einstellung zu Lebenserfahrung und Möglichkeiten, Akzeptanz persönlicher Grenzen und persönlicher Stärken, Selbstbewusstsein, Akzeptanz und Selbstverwirklichung (APA)»
«Eine weitere Definition: Psychisch gesund bezieht sich auf die Fähigkeit des Einzelnen, in der Gesellschaft auf gleicher Basis mit anderen Personen effektiv zu funktionieren, ohne Beeinträchtigungen der körperlichen oder geistigen Fähigkeiten zu haben (ILO)»
Warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz wichtig ist
Psychische Gesundheit ist kein neues Konzept. Dennoch ist es etwas, das die meisten Organisationen nicht so streng oder gründlich angehen, wie sie könnten.
Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen sind oft bei der Arbeit, weil sie das starke Bedürfnis haben, weiterzumachen. Streckenweise ist dies gut gemeint, manchmal nicht.
Für die meisten Menschen mit psychischen Erkrankungen ist die Situation viel komplizierter. Zuerst müssen Sie darüber nachdenken, was das Problem ist und wie es sie betrifft:
Ihre Produktivität, wie gut sie ihre Arbeit erledigen, ob sich ihr Team in ihrer Nähe wohlfühlen.
Auch wenn sie erkennen, dass etwas mit ihnen nicht stimmt und sie sich selbst darum kümmern möchten, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, was zu tun ? von einer Therapie über die Bitte um Hilfe am Arbeitsplatz bis hin zur Einrichtung, einer Selbsthilfegruppe oder Coachingangebote.
Wenn jedoch nicht sofort Massnahmen ergreifen werden, um das Problem anzugehen, kann dies die Situation verschlimmern. Es entsteht ein Kreislauf der zur vollen Erschöpfung führen kann.
Können sie Mitarbeitern Schulungen und Coaching anbieten, die ihnen helfen, ihre psychische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern?
Ja, es gibt eine grosse Anzahl von spezialisierten Firmen, die seit Jahren sich mit der Thematik auseinandersetzen. In meiner mehr als 15-jährigen Erfahrung in diesem Bereich sehe ich schnelle und massgebliche Erfolge, wenn zum richtigen Zeitpunkt ein Coaching ermöglicht wird.
Mit externen Fachspezialisten, welche nicht direkt involviert sind zu reden, gibt Hoffnung und klare Ansätze für die Lösung.
Sicherlich ersetzt dies keine psychologische Therapie. Es kann in den meisten Fällen jedoch die Situation am Arbeitsplatz verbessern und gemeinsam mit dem Arbeitgebenden eine Lösung gefunden werden.
Falls du fragen hast oder eine Beratung wünscht, kannst du mich jederzeit anschreiben.