Warum uns Empathie in der Führung so erfolgreich macht.
builderall


Es gibt zwar viele Qualitäten, die eine gute Führungskraft ausmachen, aber Empathie ist eine der wichtigsten.

???

Sie ermöglicht es Führungskräften, ihre Mitarbeitenden zu verstehen und mit ihnen auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten, was Vertrauen und Loyalität fördern kann. Ausserdem kann Empathie Führungskräften helfen, ihre Kunden und Klienten besser zu verstehen, was zu positiveren Geschäftsbeziehungen führt.


?Kurz gesagt, Empathie ist eine entscheidende Fähigkeit für jede Führungskraft, die erfolgreich sein will?


1 Was ist Empathie und warum ist sie für Führungskräfte wichtig?


Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen Menschen zu verstehen und zu teilen. Sie ist eine wichtige Eigenschaft für entwickelte Leader, denn sie ermöglicht es ihnen, sich in andere hineinzuversetzen, deren Sichtweise zu verstehen und Vertrauen und Beziehung aufzubauen. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Vorgesetzten sie versteht und sich um ihre Bedürfnisse kümmert, sind sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit motiviert und produktiv.

Einfühlungsvermögen ermöglicht es auch, effektiver und klarer zu kommunizieren. Sie können ihre Vision besser erläutern und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen. Und schliesslich macht Empathie Menschen sympathischer und glaubwürdiger, was ihnen helfen kann, andere zu inspirieren und zu Höchstleistungen zu bringen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Empathie eine wichtige Führungsqualität ist, die nicht übersehen werden sollte.


2 Die verschiedenen Arten von Empathie


Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen zu verstehen und zu teilen. Sie ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die es uns ermöglicht, Empathie für andere zu empfinden. Es gibt drei verschiedene Arten von Empathie:


1 | Kognitive Empathie

Kognitive Empathie ist die Fähigkeit, die Perspektive einer anderen Person zu verstehen.

Hilft uns, die Standpunkte anderer zu verstehen und beide Seiten jedes Problems zu sehen.


2 | Emotionale Empathie

Emotionales Einfühlungsvermögen ist die Fähigkeit, die Gefühle einer anderen Person zu teilen.

Es ermöglicht es uns, die Emotionen anderer zu spüren und ihnen gegenüber mitfühlend zu sein


3 | Mitfühlende Anteilnahme.

Sympathische Anteilnahme ist die Fähigkeit, sich um das Wohlergehen einer anderen Person zu kümmern.

Sie motiviert uns, anderen in Not zu helfen und selbstlose Entscheidungen zu treffen


 

3 Wie können Führungskräfte Empathie zu ihrem Vorteil nutzen?


In der heutigen Geschäftswelt wird Empathie zunehmend als Führungsqualität erwartet. Und es ist nicht schwer zu verstehen, warum.

Unternehmen bestehen aus Menschen, und Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden verstehen und sich in sie hineinversetzen können, werden mit grösserer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein.


?Denn wie kann man Menschen führen, wenn man sie nicht versteht??


Einfühlungsvermögen ermöglicht es Führungskräften auch, Vertrauen aufzubauen und sinnvolle Beziehungen zu ihren Mitarbeitern zu schaffen. Diese Beziehungen sind für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit unerlässlich. Darüber hinaus verleiht es die Fähigkeit, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und kreative Lösungen für Probleme zu finden.

In einer Welt, die sich ständig verändert und komplex ist, sind Führungskräfte, die sich in ihre Mitarbeiter einfühlen können, in einer guten Position, um erfolgreich zu sein.

 

4 Wie man Einfühlungsvermögen entwickelt


Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen Menschen zu verstehen und zu teilen. Sie ist eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die es uns ermöglicht, Mitgefühl und Verbundenheit mit anderen zu empfinden.

Die Fähigkeit zur Empathie wird uns zwar in die Wiege gelegt, aber sie muss im Laufe unseres Lebens gepflegt und entwickelt werden.

Hier sind vier Möglichkeiten, wie Sie Ihre Empathie entwickeln können:


A. Suchen Sie nach neuen Erfahrungen: Einfühlungsvermögen beruht auf Verständnis.

Je mehr wir über andere Menschen und Kulturen wissen, desto mehr Einfühlungsvermögen entwickeln wir. Suchen Sie also nach neuen Erfahrungen, lernen Sie neue Menschen kennen und erfahren Sie mehr über andere Kulturen.


B. Hören Sie mit Ihrem Herzen zu: Wenn Sie mit anderen kommunizieren, versuchen Sie wirklich, mit dem Herzen zuzuhören.

Achten Sie auf ihre Körpersprache, ihren Tonfall und ihre Worte. Das wird Ihnen helfen zu verstehen, wie sie sich fühlen, und Sie werden besser in der Lage sein, einfühlsam zu reagieren.


C. Üben Sie sich in Achtsamkeit: Achtsamkeit ist die Praxis, im Moment präsent zu sein, ohne zu urteilen.

Wenn wir achtsam sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass wir uns in unseren eigenen Gedanken und Annahmen verfangen, und wir sind offener dafür, zu hören, was die andere Person wirklich sagt.


D. Reagieren Sie mit Mitgefühl: Wenn wir eine andere Person in Schmerz oder Leid sehen



5 Der Nutzen von Empathie für Führungskräfte und Mitarbeiter


In Zeiten, in denen die Angestellten aus der Ferne arbeiten und die Manager/innen mit einer Vielzahl von Anforderungen jonglieren, kann es leicht passieren, dass wir das menschliche Element in unserem Arbeitsleben aus den Augen verlieren.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Empathie einen starken Einfluss auf den individuellen und organisatorischen Erfolg hat. Wenn Mitarbeiter sich von ihren Vorgesetzten verstanden und geschätzt fühlen, führt dies zu grösserer Arbeitszufriedenheit und Motivation.

Und für Führungskräfte trägt Empathie dazu bei, engere Beziehungen zu ihren Mitarbeitern aufzubauen, ein positiveres Arbeitsumfeld zu schaffen und die Teamleistung zu verbessern. In einer immer komplexeren und schnelllebigeren Welt ist Empathie ein wichtiges Instrument für den Erfolg.


6 Beispiele für effektive Führungskräfte, die Empathie in ihrer Arbeit einsetzen 


Einfühlungsvermögen wird oft als wichtige Eigenschaft für Führungskräfte genannt. Schliesslich kann es schwierig sein, Menschen zu führen und zu motivieren, wenn man ihre Perspektive nicht versteht.

Empathie ist jedoch mehr als nur die Fähigkeit, beide Seiten eines Problems zu sehen. Es geht auch darum, sich in die Lage eines anderen hineinzuversetzen und zu fühlen, was er fühlt. Diese Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ist es, was eine erfolgreiche Führungskraft auszeichnet.



Ein bekanntes Beispiel für eine einfühlsame Führungskraft ist Mahatma Gandhi. Gandhi setzte sich zeitlebens für den Kampf gegen Ungerechtigkeit ein und nutzte seine Überzeugungskraft, um Herzen und Köpfe zu gewinnen. Er war auch bereit, an der Seite derer zu leiden, für die er kämpfte, was ihm noch mehr Respekt einbrachte.


Ein weiteres Beispiel für eine einfühlsame Führungspersönlichkeit ist Nelson Mandela. Nachdem er 27 Jahre im Gefängnis verbracht hatte, wurde Mandela entlassen und wurde der erste demokratisch gewählte Präsident Südafrikas. Während seiner Amtszeit setzte er sich für die Überwindung der Spaltung des Landes und die Förderung der Versöhnung ein.

Dies sind nur zwei Beispiele für Führungspersönlichkeiten, die mit Hilfe von Empathie positive Veränderungen in der Welt herbeigeführt haben.


Bildsource

Bildsource

Wie wir sehen, ist Empathie ein mächtiges Instrument, das von Managern und Mitarbeitenden gleichermassen genutzt werden kann, um ein positiveres und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen. Indem wir die Perspektiven und Gefühle anderer verstehen, können wir engere Beziehungen zu unseren Kollegen aufbauen und grössere Erfolge erzielen. Führungskräfte, die sich in ihre Mitarbeiter einfühlen, schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und des Respekts, die zu folgenden Ergebnissen führt







Hier gehts zu weiteren Infomrationen über unsere Dienstleistung: www.coach-supervisor.com